Die 30 besten Nähmaschinen.
Ganz einfach das beste Nähmaschine finden! Wir helfen Ihnen dabei!
Ganz einfach das beste Nähmaschine finden! Wir helfen Ihnen dabei!
Was finden Sie auf dieser Seite?
Zuletzt aktualisiert:
Autorin: Silke E., Schneiderin & Näh-Bloggerin für unterschiedliche Portale.
Eine solide Maschine sollte zumindest vier Sticharten mitbringen. Das ist der Zick-Zack- der Knopfloch- und natürlich der Geradstich. Dazu sollte eine gute Maschine auch den Steppstich mitbringen. Je mehr Sticharten die Maschine liefert, umso vielfältiger ist sie einsetzbar. Stichlänge und -breite sollten auch bei einem günstigen Modell stufenlos einstellbar sein.
Mit dem Nadelstopp lässt sich bestimmen, ob die Nadel jeweils über oder im Stoff stehen bleibt. Wenn die Nadel im Stoff steckenbleibt, lässt sich der Stoff zur Änderung der Nährichtung leichter drehen. Eine gute Nähmaschine hat einen programmierbaren und manuellen Nadelstopp.
Die automatische Fadenspannung ist sehr erleichternd für die Nutzung der Maschine. Allerdings sollte für verschiedene Verarbeitngstechniken auch die manuelle Fadenspannung nutzbar sein.
Die Maschine sollte nutzerfreundlich gestaltet sein. Das heißt, dass die einzelnen Einstellungen der Maschine leicht umsetzbar sein sollen, die Symbole leicht zu erkennen und die Grundfunktionen sollten leicht erreichbar sein. Bei einer computergesteuerten Maschine sollte das Display leicht ablesbar sein und in heller sowie dunklerer Umgebung erkennbar sein. Eine ausführliche Bedienungsanleitung sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Auch bei einer lange gewährten Garantie sollten Sie nicht vergessen zu prüfen, auf welche Teile diese Garantie gewährt wird. Namhafte Hersteller gewähren eine lange Garantie auf viele Funktionsteile der Maschine – gegebenenfalls auch mit einer Registrierung beim Hersteller.
Wenn kein eigenes Nähzimmer oder ein fester Nähplatz vorhanden sind, sollte die Nähmaschine leicht transportierbar sein. Ein nicht zu hohes Gewicht und ein Tragegriff sind dafür hilfreich.
Die Maschine sollte für das einfache Nähen von Ärmeln oder Hosenbeinen unbedingt über eine Freiarmfunktion verfügen.
Letzte Aktualisierung am 8.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Fußpedal ist heute nicht mehr nur für den Start und die Regulierung der Arbeitsgeschwindigkeit vorgesehen. Moderne Maschinen können schon ein Fußpedal bieten, dass das Anheben und Senken der Nadel umsetzt, mit dem die Nadelposition fixiert werden kann, das die Nadelposition einstellt oder den Fadenabschneier bedient und das Rückwärtsnähen einstellt. Je mehr das Fußpedal kann, umso mehr haben Sie die Hände beim Nähen frei.
Hinweis:
Eine gute Nähmaschine bringt ein ausreichendes Zubehör mit. Das beinhaltet Ersatznadeln und einen Schraubendreher für den Nadelwechsel, den Nahttrenner und das Maschinenöl als Basis. Dazu bringt eine gute Nähmaschine noch zusätzliche Nähfüße für unterschiedliche Arbeiten wie das Einnähen von Reißverschlüssen mit. Wichtig ist als Zubehör auch eine Abdeckhaube. Neben dem Zubehör sollte die Nähmaschine auch ein praktisches Fach für das Ablegen des Zubehörs aufweisen, denn gerade eine transportierbare Maschine sollte das Fach, damit keine separate Box mit Zubehör transportiert werden muss.
Letzte Aktualisierung am 8.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, surfen Sie weiter. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.